Moderation Salzburger Wohnbausymposium 2024
Leistung:
Moderation
Zeitraum:
2024
Auftraggeber:
SIR - Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen
Wann lohnt sich die Sanierung? Das war die zentrale Frage des 14. 𝗦𝗮𝗹𝘇𝗯𝘂𝗿𝗴𝗲𝗿 𝗪𝗼𝗵𝗻𝗯𝗮𝘂𝘀𝘆𝗺𝗽𝗼𝘀𝗶𝘂𝗺𝘀 in der Alten Saline in Hallein. Dabei stellten die Vortragenden Best-Practice-Beispiele wie die Sanierung der Südtiroler Siedlung Bindermichl in Linz, die Friedrich-Inhauser-Straße in Salzburg oder die Neubausiedlung Vogelsang in Winterthur (Schweiz) vor. In der anschließenden Podiumsdiskussion sprachen Inge Straßl (SIR), Robert Lechner (klimaaktiv), Christine Itzlinger-Nagl (Land Salzburg) und Anna Schiester (Stadt Salzburg) über die Chancen und Herausforderungen, die sich in Bau und Sanierung zukünftig auftun werden.
Das Wohnbausymposium fand 2024 in Kooperation mit dem Innovationslabor RENOWAVE.AT eG im Rahmen der Salzburger Impact Days statt.
Sarah Untner durfte durch die gesamte Veranstaltung moderieren.
Weitere Projekte